moeller-support.de | Bad Salzdetfurth (Landkreis Hildesheim / Niedersachsen)
Ortsheimatpfege
Anlässlich des bestehenden Umzugs des Stadthistorischen und Bergbau Museums in die Saline (zwischen 7/2020 und 2/2021) bat mich der Ortsrat Bad Salzdetfurth, die Aufgabe des Ortsheimatpflegers zu übernehmen und den Umzug beratend und unterstützend zu begleiten.
Ich freue mich über das Vertrauen, die gestellten Aufgaben und über jede Unterstützung bei meinen Vorhaben:
- Bewahrung der Geschichte unseres Ortes
- Junge Menschen für die Geschichte faszinieren
- Sichern, Analysieren und Deuten der stadthistorischen Archivalien
- Erreichbarkeit des Archivalien durch Aufbau eines Stadtarchivs
- Anlaufpunkt für kulturell Interressierte schaffen
Eigene Ausarbeitungen
Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei. Die Dokumente werden immer wieder aktualisiert.
- Historie des Ortes, Chronologie der Ereignisse, (.pdf Datei, <2oo KB, Stand: 15.07.2020)
Zeitliche Einordnung der Ereignisse, inkl. Bezug auf das Zeitgeschehen in Deutschland, Europa, weltweit
- Amtsträger und Personen, (.pdf Datei, <2oo KB, Stand: 27.07.2020)
Zeitliche Einordnung der Amtsträger und ausgezeichneter Bürger
- Ehemalige und noch heutige existierende Unternehmen im Ort, (.pdf Datei, <2oo KB, Stand: 10.11.2020)
Zeitliche Einordnung, geordnet nach Gebäuden
- Historische Bauwerke im Ort, (.pdf Datei, <2oo KB, Stand: 15.07.2020)
Mit Angaben zur damaligen/heutigen Nutzung, Bau-/ggf. Abriss-Datum, Koordinaten
Siehe auch /badehaus.html, ausführliche Informationen zum 1. Badehaus
- Bad Salzdetfurth in Zahlen, (.pdf Datei, <2oo KB, Stand: 15.07.2020)
Statistiken zum Kurort und Salzabbau
- Solequellen, mit Angaben zur mineralischen Zusammensetzung und Koordinaten, /solequellen.html
- Poststempel von Bad Salzdetfurth, 1852 bis heute, (.pdf Datei, 3,8 MB, Stand: 29.03.2022)
- Ansichtskarten-Nennung von "Bad" Salzdetfurth, (.pdf Datei, 2,7 MB, Stand: 28.04.2021)
- Übersicht Literatur-Quellen, mit Bezug zu unserem Ort, (.pdf Datei, <200 KB, Stand: 13.5.2020)
Erstes Salinen-Gebäude (zentralisierten Koten, außerhalb des Ortes)
- Perspektische Rekonstruktion der Lage der 1. Saline, (.pdf Datei, 4 MB, Stand: 07.06.2020)
- Karten-Überlagerung zur Rekonstruktion der Lage der 1. Saline, (.jpg Datei, 1,3 MB, Stand: 10.11.2020)
- Aufnahme der 1. Saline, (.jpg Datei, 0,4 MB, Stand: ca. 1910)
Literatur-Quellen
Scans (PDF Dokumente) von Literatur mit Erwähnung des Ortes, in chronologischer Reihenfolge
- PDF: Brief von Georg Wilhelm Müller aus Bad Salzdetfurth an Carl Friedrich Gauß, 1821, Mai 19
- Bild: Ausschnitt aus Hildesheimer Zeitung, 1864, Sep. 10
- PDF: Ausschnitt aus Hildesheim und seine Umgebung, 1866
- PDF: Ausschnitt aus Hannoversche Tourist, 1893
- PDF: Soolbad Salzdetfurth seine Umgebung, 1892
- PDF: Ausschnitt aus Zeitschrift Architekten Ingenieure, Hildurheim, Band XXXIV, 1894
- PDF: Ausschnitt aus Deutschlands Kali Industrie, Ausgabe 34, 1899
- Bild: Ausschnitt aus Deutschlands Heilquellen Bäder, 1900
- PDF: Solbad Bad Salzdetfurth, Werbebroschüre, ca. 1905
- PDF: Anzeiger Bad-Salzdetfurth, Bade-Zeitung, 1914
- PDF: Ausschnitt aus Baedeker Nordwestdeutschland, 1914
- PDF: Ausschnitt aus Baedeker Hannover Nordseeküste, 1921
- PDF: Ausschnitt aus Hannoversches Wanderbuch I. u. II., 1921
- PDF: Ausschnitt aus Baeder Almanach, 1923
- PDF: Ausschnitt aus Rezepttaschenbuch, 1923
- PDF: Ausschnitt aus Huepkes Reisebuecher, Weserbergland, Teil 1, 1926
- PDF: Ausschnitt aus Dt. Industrie Dt. Kultur, Jg. 7, 1927
- PDF: Solbad Salzdetfurth, ca. 1940
- PDF: 50 ... 90 Jahre SV Eintracht, 1949
- PDF: Geschichte Kinderheilanstalt Bad Salzdetfurth, ca. 1950
- PDF: St. Georgskirche, Bilder, 1950
- PDF: St. Georgskirche, Text, 1950
- PDF: Aus der Heimat, HAZ-Artikel. 1953
- PDF: Moor und Sole, ca. 1955
- PDF: Ferienbeilage, Göttinger Tagblatt, 1956
- PDF: Stadtplan, 1959
- PDF: 100 Jahre SV Eintracht, 1959
- PDF: 5tes Gau-Turnfest SV Eintracht, 1959
- PDF: 10 Jahre Burgbergturnfest der SV Eintracht, 1960
- PDF: Ausschnitt aus Alt Hildesheim, Heft-33, 1962
- PDF: Bädertarife, 1968
- PDF: Ausschnitt aus Salz Sole, Examensarbeit-Anhänge, 1970
- Bild: Ausschnitt aus Der Gelbe Führer, ADAC, Band III, 1975
- PDF: Ausschnitt aus Hildesheimer Land, Band 2, 1977
- PDF: Petrick Flyer, ca. 1970er
- PDF: 125 Jahre SV Eintracht, 1984
- PDF: Ausschnitt aus Kreisjugendring Hildurheim, 2019
- PDF: Das Bergbau und Salzmuseum Bad Salzdetfurth, 2021
Institutionen mit Bezug zur Geschichte
Links
- GEO-LEO, GK25, 3926 Bockenem, Topographische Karte, 1929
- GEO-LEO, GK25, 4026 Lamspringe, Topographische Karte, 1915
- Karte, 1786
- Bilder und Berichte von Frank Preuss, ehemals wohnhaft Mühlenwiese 3 (heute Salinenstr. 32)
- Kirchengemeindelexikon zu Bad Salzdetfurth
- Diakonie (.pdf, 2 MB), Dokumentation der Todesfälle im Verschickungsheim, 1969
Niklas Möller
Stand: 06.06.2022