Bad Salzdetfurth
Solebrunnen Bad Salzdetfurth

Solequellen / Solebrunnen in Bad Salzdetfurth

Ca. 10 - 100 m unter der Erdoberfläche liegt in Bad Salzdetfurth das Salzvorkommen eines vor ca. 250 Mill. Jahren ausgetrockneten Meeres. Vermischt mit Grundwasser tritt das Salz als Solequelle an die Erdoberfläche. Seit dem 12. Jahrhundert wird das Salz der Sole (max. 9 % Gehalt) gewonnen. Mit Aufkommen der deutschland-/europaweiten Konkurrenz und dem damit einhergehenden Preisverfall des Salzes wurde die Produktion für größere Mengen, höhere Reinheit und niedrigere Kosten umgestellt. Es fand eine Konzentration auf nur noch 3-5 Solequellen statt. Aber auch das hatte ca. 1910 sein Ende.

Durch das häufige auftretene Hochwasser der Lamme und durch die nicht weniger seltenen Großfeuer im Ort verschwanden und entstanden die Solequellen in den letzten 800 Jahren immer wieder neu. Sie wurden dabei durch Brunnen von 7 bis zu 150 m Tiefe erschlossen. Drei Brunnen werden noch heute wirtschaftlich betrieben. Ihre Sole wird an den Gradierwerken und für das Solebad verwendet. Die Salzpfännergilde Bad Salzdetfurth und die Kurbetriebsgesellschaft Bad Salzdetfurth mbH, ansässig im Kurmittelhaus und Betreiber des hiesigen Solebads inkl. Saunalandschaft, pflegen die aktiven Brunnen und nutzen deren Sole. Die restlichen noch existierenden Quellen liegen im öffentlichen Bereich unter Abdeckungen oder auf Privatgrundstücken.

Bei den Brunnen wurden in der Vergangenheit Verschalungen aus Eichenholz verwendet, neuere Brunnen sind mit Edelstahl verkleidet. Bei der Wartung der Anlagen kann der interessierte Besucher eventuell einen Blick in die Brunnen und damit in die jahrhunderte alte Tradition des Ortes werfen.

Eine Analyse der Wasserqualität aktiver Quellen bietet die Kurbetriebsgesellschaft auf ihren Webseiten als Download (.pdf) an.

Die Salzschicht, aus der die Sole dieser Brunnen gewonnen wird, sollte nicht verwechselt werden mit der, aus denen die Firma Kali & Salz in Bad Salzdetfurth ihr Salz gewonnen hatte. Es sind andere Schichten (verschiedene Meere). Außerdem interessierte man sich für das Kalium-haltige Salz als Düngemittel. Diese Schichten liegen in Bad Salzdetfurth zwischen 500 - 900 m unter der Erdoberfläche.

Die noch existierenden Sole-Brunnen in der Stadt Bad Salzdetfurth

Von Süden nach Norden
Solequelle, Solebrunnen Sole Karte Umgebung Detail
Salzpfännerstr. 7

Privatgrundstück

Bj. < 1950
N: 52.0640150, O: 10.0086349
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Salzpfaennerstr 7 Bad Salzdetfurth
Salzpfännerstr. 4

Privatgrundstück

Bj. < 1950
N: 52.0641804, O: 10.0088200
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Salzpfaennerstr 4 Bad Salzdetfurth
Salzpfännerstr. 3

Privatgrundstück

Bj. < 1950
N: 52.0642907, O: 10.0086918
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Salzpfaennerstr 3 Bad Salzdetfurth
Salzgartenquelle

Unter dem Hotzen/Soltmann Denkmal, nicht sichtbar

Bj. < 1950
N: 52.0646145, O: 10.0086591
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Soltmann Bad Salzdetfurth
Jungborn

Direkt vor dem Hotel Kronprinz. Zur Zeit nicht in Betrieb.

5 ... 11 m tief
Bj. < 1940
N: 52,0648676, O: 10,0085461
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Kronprinz Bad Salzdetfurth Solebrunnen Jungborn Bad Salzdetfurth
Kronprinz

Auf dem Parkplatz Hotel Kronprinz. Zur Zeit nicht in Betrieb.

5 ... 11 m tief
Bj. < 1940
N: 52,0648676, O: 10,0085461
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Kronprinz Bad Salzdetfurth Solebrunnen Kronprinzenquelle Bad Salzdetfurth
Salzpfännerbrunnen

Unterstr. 101, Privatgrundstück

Bj. < 1950
N: 52.0653216, O: 10.0091018
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Unterstr 101 Bad Salzdetfurth
Unterstr. 67

Privatgrundstück

Bj. < 1950
N: 52.0658878, O: 10.0091829
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Unterstr 67 Bad Salzdetfurth
St. Georgsbrunnen

In der Unterstraße, auf der Strecke zwischen Kronprinz und Kurmittelhaus, neben der Lamme

5 ... 11 m tief
Bj. < 1940
N: 52,0654879, O: 10,0094785
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen St. Georg Bad Salzdetfurth  
St. Bernwardbrunnen

In der Unterstr., beim St. Georgsbrunnen, unter den Garagen

Bj. < 1940
N: 52.0654275, O: 10.0095573
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen St. Bernward Bad Salzdetfurth  
Gesundbrunnen

Unterstr. 92...94, Privatgrundstück

Bj. < 1950
N: 52.0658309, O: 10.0096698
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Unterstr 93 Bad Salzdetfurth
Soltmannbrunnen

Hinter dem Kurmittelhaus, nicht sichtbar

Bj. < 1950
N: 52.0671392, O: 10.0112351
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Soltmannbrunnen Bad Salzdetfurth
Großer Brunnen

Im Kurpark, vor dem Bahndurchgang, nahe dem abgebildetem Wasserspiel, nicht sichtbar

Bj. < 1950
N: 52.06803, O: 10.01331
OpenStreetMap Karte
~ 8 % Solebrunnen Kurpark großerBrunnen Bad Salzdetfurth
Mineralbrunnen 2

Mitten im Kurpark, zwischen Gradierwerken und Bahnunterführung

100 m tief
Bj. 1981
N: 52,0678082, O: 10,0132556
OpenStreetMap Karte
0,7 % Mineralbrunnen 2 Bad Salzdetfurth  
St. Gallus

Im heutigen Bistro des Adventuregolfs

99,5 m tief
Bj. 1981
N: 52,0699887, O: 10,0177169
OpenStreetMap Karte
~ 3 % Solebrunnen St. Gallus Bad Salzdetfurth Solebrunnen St. Gallus Bad Salzdetfurth
Solebrunnen 3

Auf dem Parkplatz des Solebads, bei den Campern

150 m tief
Bj. 1981
N: 52,0719528, O: 10,0185218
OpenStreetMap Karte
~ 3 % Solebrunnen 3 Bad Salzdetfurth  
Alle Angaben ohne Gewähr (und in ständiger Verbesserung).

Mineralwerte

Mineral Mineralbrunnen 2 St. Gallus Brunnen Solebrunnen 3
Jahr 1956 1991 2007 2009 2013 2015 1991 2007 2009 2013 2015 1991 2007 2009 2013 2015
Lithium k.A. k.A. 0,08 k.A. k.A. k.A: k.A. 0,14 k.A. k.A. k.A. 0,39 0,17 k.A. k.A. k.A.
Natrium 1035 657 650 673 625 548 11500 5796 6253 4731 5358 6910 2587 3085 2156 1817
Kalium 23,5 30,7 23 23,2 21,9 19,1 121 64 67,1 51,8 52 53,5 25,3 12,2 23,4 20,5
Magnesium 66,88 157 126 113 148 113 111 67,2 78,4 62,8 71,2 270 91,4 91,8 79,6 69
Calcium 87,2 487 475 409 426 346 306 210 229 174 200 1406 470 433 393 355
Strontium k.A. k.A. 4,34 k.A. 3,5 3 k.A. 3,65 k.A. 3,82 4 k.A. 11,9 k.A. 10,4 9,07
Eisen 1,95 0,13 < 0,05 < 0,05 < 0,05 < 0,05 < 0,05 0,07 < 0,01 < 0,05 < 0,01 6,8 2,5 7,77 5,05 6,25
Mangan 0,22 0,08 < 0,02 < 0,02 < 0,01 < 0,02 < 0,05 < 0,02 < 0,01 < 0,05 < 0,1 0,95 0,32 0,5 0,23 0,21
Ammonium 0,02 k.A. < 0,02 0,03 < 0,02 < 0,02 k.A. < 0,02 < 0,02 0,21 < 0,02 k.A. 0,21 0,13 0,24 0,21
Fluorid k.A. k.A. < 0,2 < 0,02 < 0,02 0,2 0,35 0,35 0,53 0,38 0,33 0,38 0,35 0,33 0,32 0,32
Chlorid 2145 1870 1955 1757 1760 1430 18300 8825 9771 7270 8240 12710 4340 4795 3360 2890
Bromid 3,00 k.A. k.A. k.A. 2,26 1,6 k.A. k.A. k.A. 4,5 5,79 12,21 k.A. k.A. 3,24 2,49
Jodid 0,55 k.A. < 0,005 < 0,005 < 0,005 0,01 k.A. 0,01 0,012 0,02 0,02 1,9 0,008 0,008 0,01 0,01
Sulfat 164 489 324 355 319 264 1206 631 693 579 640 1762 1029 1050 957 865
Nitrat 1,55 6,5 8,48 2,98 9,5 11,6 10 11,6 12,4 12,5 14,3 0,3 0,7 < 0,5 < 0,5 < 0,01
Nitrit 0,01 < 0,005 < 0,005 < 0,005 < 0,005 < 0,01 < 0,005 0,008 < 0,005 0,66 0,01 < 0,005 < 0,005 < 0,005 < 0,005 0,60
Hydrogen-
carbonat
0,24 223 230 239 238 248 252 275 267 287 270 184 278 217 273 272

Titrierbarer
Schwefel

k.A. < 0,5 < 0,5 k.A. k.A. k.A. < 0,5 < 0,5 k.A. k.A. k.A. < 0,5 < 0,5 k.A. k.A. k.A.
Gesamt-
mineral.
3922 4301 4353 5544 3553 2984 32416 16064 17252 12950 14856 25372 9241 9919 7261 6308

Mineral Kronprinzenquelle St. Georg Brunnen
Jahr 1949 1956 1959 1991 1956 1991 2007 2009 2013 2015
Lithium k.A. k.A. k.A. 0,37 k.A. k.A. 0,18 k.A. k.A. k.A.
Natrium 31592 28550 24600 25900 27930 30000 20160 22031 21543 17822
Kalium 383 548 420 464 449,7 577 410 386 382 356
Magnesium 511 364,8 243,2 586 369,4 702 468 494 523 424
Calcium 1158 1530 1184 1590 1602 1650 1304 1335 1357 1173
Strontium k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 16,6 k.A. 15,9 15,6
Eisen 0,7 0,75 0,36 0,71 0,65 0,29 < 0,05 0,14 0,13 < 0,1
Mangan k.A. 0,96 k.A. 1,3 k.A. 1,3 0,8 0,77 0,67 0,63
Ammonium k.A. 3,8 0,05 k.A. 2,85 k.A. 0,48 1,01 1,03 0,7
Fluorid k.A. k.A. k.A. 0,5 k.A. 0,62 0,33 0,3 0,31 0,3
Chlorid 48450 46095 38045 41575 43950 48200 33275 34625 34900 28200
Bromid k.A. 14,9 22,93 26,1 19,7 k.A. k.A. k.A. 21,1 18,7
Jodid k.A. 0,33 0,633 0,39 0,63 k.A. 0,02 0,018 0,03 0,02
Sulfat 5839 4825 3986 4728 4512 5066 3782 3894 3760 3040
Nitrat 2,0 k.A. 0,015 7,6 k.A. < 1,0 7,89 6,67 4,69 8
Nitrit k.A. k.A. k.A. < 0,005 k.A. < 0,005 0,4 0,04 0,01 0,06
Hydrogen-
carbonat
189,1 183 201,3 212 192,2 182 250 222 216 233

Titrierbarer
Schwefel

k.A. k.A. k.A. 1,2 k.A. < 0,5 < 0,5 k.A. k.A. k.A.
Gesamt-
mineral.
88166 82124 68719 74816 79038 84035 60235 63057 62725 51292

  Analyse von. Dr. Stieren Analyse von Prof. v. Uslar
Kohlensäure 0,000037 % k.A.
2-fach kohlens. Magnesia 0,00817 % k.A.
2-fach kohlens. Kalk 0,02323 % k.A.
Chlornatrium 5,779483 % 8,5 %
Chlormagnesium 0,218348 % 38,0 %
Brommagnesium 0,004464 % 0,2 %
Schwefels. Kalk 0,49735 % k.A.
Schwefels. Kali 0,035161 % 0,4 %
Schwefels. Natron k.A. 0,9 %
Kieselerde 0,010106 % k.A.
Eisen k.A. Spuren
Wasser 93,4387695 % 52,0 %

Quell-Angaben

Städische Badeverwaltung, Stand der 1950er Jahre

Solebrunnen Karte Bad Salzdetfurth 1950er Jahre
  1. Salzpfännerstraße 7
  2. Salzpfännerstraße 4
  3. Kronprinzengarten ("Salzgartenquelle")
  4. Am Kronprinzen ("Kronprinzenquelle" oder "Salzgrafenquelle")
  5. Am Kronprinzen ("Jungborn")
  6. Im Hof Unterstraße ("Salzpfännerbrunnen")
  7. Im Salzgarten ("St. Bernwardquelle")
  8. Bei Birnbaum ("St. Georgsbrunnen")
  9. Bei Birnbaum ("Gesundbrunnen")
  10. Im Untergarten ("Soltmannbrunnen")
  11. Großer Brunnen zw. den Gradierwerken
Aus: Evers, Wilhelm (1964): Der Landkreis Hildesheim-Marienburg. Amtliche Kreisbeschreibung. Bremen-Horn: Walter Dorn Verlag (21). S. 81

Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 6.4.1950: "Salzgrafenquelle und Jungborn"

Unsere Solequellen haben jetzt einen Namen erhalten. In der letzten Ratssitzung wurden folgende Bezeichnungen festgelegt:

Für die 19 Einsender der ausgewählten Namensvorschläge wurden kleine Geldpreise bewilligt.

Bemerkung von H. Bayer: Das wurde seinerzeit durch den Bürgermeister Gustav Warnecke, Schuhmachermeister aus der Unterstraße, in einer Ratssitzung verkündet.

Friedrich Kabus: Sole Salz Sölter, 1961, S. 63

... In diesem Gebiet befanden sich auch die drei stärksten Solebrunnen, aus denen die 7-9%ige Sole gepumpt und durch Holzröhren, "Rennen" genannt, den Pfannen zugeleitet wurde. Der "Obere Brunnen" liegt in der Salzpfännerstraße beim Haus Nr. 3 (Oelkers), die "Mittlere" an der Ostseite der "Schenke" und der "Untere" oder "Niedere Brunnen" etwas südlich des Gildeplatzes (jetzt Kaufmann Birnbaum). ...

Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 18.2.1964: "Das Salz aus Salzdetfurth"

... und der "Niedere Brunnen" zwischen den Häusern Birnbaum und Apel in der heutigen Unterstraße.

Notarielle Bestätigung, Salzpfännergilde, 1951

Solebrunnen Plan 1951

Examensarbeit in Geographie, Anlage 5, Bernd Birkner, 1970/71

Solebrunnen Plan 1970/71

Gemarkungskarten, Solequellen, Kartasteramt Hildesheim, 1872

Solebrunnen Plan 1970/71

Solequelle im ersten Badehaus

Gegen 1892 wurde direkt im Badehaus eine Solequelle gefunden und genutzt.

Solequellen-HiAZ-200529

Soolbad-Salzdetfurth-seine-Umgebung-1892

Allgemeine Begriffserläuterungen

Von Norden nach Süden:

Stand: 4.11.2020

Fusszeile